Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen 1.1 Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst und bedanken uns für dein Interesse. Im Folgenden informieren wir dich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. 1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Homedia GmbH, Wolfratshauser Str. 150, 82049 Pullach, Deutschland, Tel.: +49 89 21555001, E-Mail: [email protected]. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. 2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website 2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur solche Daten, die dein Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn du unsere Website aufrufst, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir die Website anzuzeigen: - Unsere besuchte Website - Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs - Menge der gesendeten Daten in Byte - Quelle/Verweis, von welchem du auf die Seite gelangtest - Verwendeter Browser - Verwendetes Betriebssystem - Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form) Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. 2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an uns) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile erkennen. 3) Hosting & Content-Delivery-Network 3.1 Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. 3.2 Cloudflare Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA Dieser Dienst ermöglicht uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte über ein Netz regional verteilter Server schneller auszuliefern. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. 4) Cookies Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf deinem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall kannst du die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen deines Webbrowsers entnehmen. Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Bitte beachte, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann. 5) Kontaktaufnahme 5.1 Crisp Diese Webseite nutzt ein Live-Chat-System des folgenden Anbieters: Crisp IM SARL, 2 Boulevard de Launay, 44100 Nantes, Frankreich Die Verarbeitung von über den Chat übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO, weil es für die Vertragsanbahnung oder -durchführung erforderlich ist, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Betreuung unserer Seitenbesucher. Deine so übermittelten Daten werden vorbehaltlich entgegenstehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Zusätzlich können zum Zwecke der Erstellung pseudonymisierter Nutzungsprofile mithilfe von Cookies weitere Informationen erhoben und ausgewertet werden, die allerdings nicht deiner persönlichen Identifikation dienen und nicht mit anderen Datensätzen zusammengeführt werden. Sofern diese Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken. Das Setzen von Cookies kann durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden. Gegebenenfalls wird die Funktionalität unserer Internetseite in diesem Fall aber eingeschränkt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils kannst du uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. 5.2 Eigenes Live-Chat-System Diese Webseite nutzt ein Live-Chat-System, das der Beantwortung von Live-Anfragen dient. Die Verarbeitung von über den Chat übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO, weil es für die Vertragsanbahnung oder -durchführung erforderlich ist, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Betreuung unserer Seitenbesucher. Deine so übermittelten Daten werden vorbehaltlich entgegenstehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Zusätzlich können zum Zwecke der Erstellung pseudonymisierter Nutzungsprofile mithilfe von Cookies weitere Informationen erhoben und ausgewertet werden, die allerdings nicht deiner persönlichen Identifikation dienen und nicht mit anderen Datensätzen zusammengeführt werden. Sofern diese Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken. Das Setzen von Cookies kann durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden. Gegebenenfalls wird die Funktionalität unserer Internetseite in diesem Fall aber eingeschränkt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils kannst du uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. 5.3 Eigene Bewertungserinnerung Ausschließlich auf Basis deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verwenden wir deine E-Mailadresse zur einmaligen Erinnerung an die Abgabe einer Bewertung deiner Bestellung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen widerrufen. 5.4 Calendly Für die Bereitstellung einer Online-Terminbuchungsfunktion nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters: Calendly, LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA. Zum Zwecke der Terminvergabe werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vor- und Zuname sowie Mailadresse (und ggf. die Telefonnummer, sofern ein telefonischer Termin gewünscht ist) erhoben und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven Kundenmanagement und einer effizienten Terminverwaltung an den Anbieter übermittelt und dort für die Terminorganisation gespeichert. Nach Abhaltung des Termins bzw. nach Ablauf des vereinbarten Terminzeitraums werden deine Daten vom Anbieter gelöscht. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. 5.5 Eigene Funktion zur Online-Terminvereinbarung Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten im Rahmen der zur Verfügung gestellten Online-Terminvereinbarung. Welche Daten wir zur Online-Terminvereinbarung erheben, kannst du aus dem jeweiligen Eingabeformular bzw. der Terminabfrage zur Terminvereinbarung ersehen. Sofern gewisse Daten notwendig sind, um eine Online-Terminvereinbarung durchführen zu können, machen wir diese im Eingabeformular bzw. bei der Terminabfrage entsprechend kenntlich. Sofern wir dir ein Freitextfeld beim Eingabeformular zur Verfügung stellen, kannst du dort dein Anliegen näher beschreiben. Du kannst dann auch selbst steuern, welche Daten du zusätzlich eintragen möchtest. Deine mitgeteilten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Terminvereinbarung gespeichert und verwendet. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit dir erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Hast du uns eine Einwilligung für die Verarbeitung deiner Daten erteilt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden. 5.6 WhatsApp-Business Wir bieten dir die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp. Sofern du uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktierst, speichern und verwenden wir die von dir bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – deinen Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung deines Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir dich per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um deine Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können. Nutzt Du unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von dir bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – deinen Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen. Deine Daten werden stets nur zur Beantwortung deines Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Bitte beachte, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind. Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. 5.7 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung deines Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt deine Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn du uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilst. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnimmst du der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website. Eine Löschung deines Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung deines Kundenkontos werden deine Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. 7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung 7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter Wenn du dich zu unserem E-Mail Newsletter anmeldest, übersenden wir dir regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein deine E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass du Newsletter erst erhältst, wenn du uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich deine Einwilligung in den Newsletterempfang bestätigt hast. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du uns deine Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir deine vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet. Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren. 7.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden Wenn du uns deine E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt hast, behalten wir uns vor, dir regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von dir einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hast du der Nutzung deiner E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Du bist berechtigt, der Nutzung deiner E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für dich lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang deines Widerspruchs wird die Nutzung deiner E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt. 7.3 WhatsApp-Newsletter Wenn du dich zu unserem WhatsApp-Newsletter anmeldest, übersenden wir dir regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten per WhatsApp. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein deine Mobilfunknummer. Für den Versand des Newsletters nimmst du unsere mitgeteilte Mobilfunknummer in die Adress-Kontakte deines Mobilfunkgeräts auf und sendest uns die Nachricht „Start“ per WhatsApp. Mit der Übersendung dieser WhatsApp-Nachricht erteilst du uns deine Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zwecke der Newsletterübersendung. Wir nehmen dich sodann in unseren Newsletter-Verteiler auf. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters verarbeitet. Du kannst jederzeit den Newsletter abmelden, indem du uns die Nachricht „Stop“ per WhatsApp sendest. Nach erfolgter Abmeldung wird deine Mobilfunknummer unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren. Bitte beachte, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Für den Versand unseres WhatsApp-Newsletters verwenden wir daher ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten unserer Newsletter-Empfänger gespeichert werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf ihrem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. 7.4 Warenverfügbarkeitsbenachrichtigung per E-Mail Für temporär nicht verfügbare Artikel kannst du dich für den Erhalt von E-Mail-Warenverfügbarkeitsbenachrichtigungen anmelden. Hierbei übersenden wir dir per E-Mail einmalig eine Nachricht über die Verfügbarkeit des jeweils von dir ausgewählten Artikels. Pflichtangabe für die Übersendung dieser Benachrichtigung ist allein deine E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird ggf. verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Für den Mailversand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass du eine Benachrichtigung erst erhältst, wenn du uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich deine diesbezügliche Einwilligung bestätigt hast. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du uns deine Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir deine vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet. Du kannst die Verfügbarkeitsbenachrichtigungen jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mailadresse unverzüglich aus unserem hierfür eingerichteten Verteiler gelöscht, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren. 7.5 Warenkorb-Erinnerungen per E-Mail Im Falle des Abbruchs deines Einkaufs bei uns vor Abschluss der Bestellung hast du die Möglichkeit, per E-Mail einmalig an den Inhalt deines virtuellen Warenkorbs erinnert zu werden. Pflichtangabe für die Übersendung dieser Erinnerung ist allein deine E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird ggf. verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Für den Mailversand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass du eine Benachrichtigung erst erhältst, wenn du uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich deine diesbezügliche Einwilligung bestätigt hast. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du uns deine Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Versendung einer Warenkorb-Erinnerung. Hierbei speichern wir deine vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet. Du kannst die Warenkorb-Erinnerungen jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mailadresse unverzüglich aus unserem hierfür eingerichteten Verteiler gelöscht, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren. 7.6 Werbung per Briefpost Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, deinen Vor- und Nachnamen, deine Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von dir erhalten haben - deinen Titel, akademischen Grad, dein Geburtsjahr und deine Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen. Du kannst der Speicherung und Nutzung deiner Daten zu diesem Zweck jederzeit uns gegenüber widersprechen. 8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung 8.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Sofern wir Dir auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Dir bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Dich im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Deine Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist. Zur Abwicklung Deiner Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt. 8.2 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten) - Apple Pay Wenn du dich für die Zahlungsart „Apple Pay“ der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, entscheidest, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „Apple Pay“-Funktion deines mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen Endgerätes durch die Belastung einer bei „Apple Pay“ hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay verwendet hierbei Sicherheitsfunktionen, die in die Hardware und Software deines Geräts integriert sind, um deine Transaktionen zu schützen. Für die Freigabe einer Zahlung ist somit die Eingabe eines zuvor von dir festgelegten Codes sowie die Verifizierung mittels der „Face ID“- oder „Touch ID“-Funktion deines Endgerätes erforderlich. Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über deine Bestellung in verschlüsselter Form an Apple weitergegeben. Apple verschlüsselt diese Daten sodann erneut mit einem entwicklerspezifischen Schlüssel, bevor die Daten zur Durchführung der Zahlung an den Zahlungsdienstleister der in Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte übermittelt werden. Die Verschlüsselung sorgt dafür, dass nur die Website, über die der Einkauf getätigt wurde, auf die Zahlungsdaten zugreifen kann. Nachdem die Zahlung getätigt wurde, sendet Apple zur Bestätigung des Zahlungserfolges deine Geräteaccountnummer sowie einen transaktionsspezifischen, dynamischen Sicherheitscode an die Ausgangswebsite. Sofern bei den beschriebenen Übermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Apple bewahrt anonymisierte Transaktionsdaten auf, darunter der ungefähre Kaufbetrag, das ungefähre Datum und die ungefähre Uhrzeit sowie die Angabe, ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch die Anonymisierung wird ein Personenbezug vollständig ausgeschlossen. Apple nutzt die anonymisierten Daten zur Verbesserung von „Apple Pay“ und anderen Apple-Produkten und Diensten. Wenn du Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch zum Abschluss eines Kaufs verwendest, den du über Safari auf dem Mac getätigt hast, kommunizieren der Mac und das Autorisierungsgerät über einen verschlüsselten Kanal auf den Apple-Servern. Apple verarbeitet oder speichert keine dieser Informationen in einem Format, mit dem deine Person identifiziert werden kann. Du kannst die Möglichkeit zur Verwendung von Apple Pay auf deinem Mac in den Einstellungen deines iPhones deaktivieren. Gehe zu "Wallet & Apple Pay" und deaktiviere "Zahlungen auf Mac erlauben". Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay findest du unter der nachstehenden Internetadresse: https://support.apple.com/de-de/HT203027 - Google Pay Wenn du dich für die Zahlungsart „Google Pay“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) entscheidest, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „Google Pay“-Applikation deines mit mindestens Android 4.4 („KitKat“) betriebenen und über eine NFC-Funktion verfügenden mobilen Endgeräts durch die Belastung einer bei Google Pay hinterlegten Zahlungskarte oder einem dort verifizierten Bezahlsystem (z.B. PayPal). Für die Freigabe einer Zahlung über Google Pay in Höhe von mehr als 25,- € ist das vorherige Entsperren deines mobilen Endgerätes durch die jeweils eingerichtete Verifikationsmaßnahme (etwa Gesichtserkennung, Passwort, Fingerabdruck oder Muster) erforderlich. Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über deine Bestellung an Google weitergegeben. Google übermittelt sodann deine in Google Pay hinterlegten Zahlungsinformationen in Form einer einmalig vergebenen Transaktionsnummer an die Ausgangswebsite, mit der eine erfolgte Zahlung verifiziert wird. Diese Transaktionsnummer enthält keinerlei Informationen zu den realen Zahldaten deiner bei Google Pay hinterlegten Zahlungsmittel, sondern wird als einmalig gültiger numerischer Token erstellt und übermittelt. Bei sämtlichen Transaktionen über Google Pay tritt Google lediglich als Vermittler zur Abwicklung des Bezahlvorgangs auf. Die Durchführung der Transaktion erfolgt ausschließlich im Verhältnis zwischen dir und der Ausgangswebsite durch Belastung des bei Google Pay hinterlegten Zahlungsmittels. Sofern bei den beschriebenen Übermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Google behält sich vor, bei jeder über Google Pay getätigten Transaktion bestimmte vorgangsspezifische Informationen zu erheben, zu speichern und auszuwerten. Hierzu gehören Datum, Uhrzeit und Betrag der Transaktion, Händlerstandort und -beschreibung, eine vom Händler bereitgestellte Beschreibung der gekauften Waren oder Dienste, Fotos, die du der Transaktion beigefügt hast, der Name und die E-Mail-Adresse des Verkäufers und Käufers bzw. des Absenders und Empfängers, die verwendete Zahlungsmethode, deine Beschreibung für den Grund der Transaktion sowie gegebenenfalls das mit der Transaktion verbundene Angebot. Laut Google erfolgt diese Verarbeitung ausschließlich gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Rechnungslegung, der Verifizierung von Vorgangsdaten und der Optimierung und Funktionserhaltung des Google Pay-Dienstes. Google behält sich außerdem vor, die verarbeiteten Vorgangsdaten mit weiteren Informationen zusammenzuführen, die bei der Nutzung weiterer Google-Dienste durch Google erhoben und gespeichert werden. Die Nutzungsbedingungen von Google Pay findest du hier: https://payments.google.com/payments/apis-secure/u/0/get_legal_document?ldo=0&ldt=googlepaytos&ldl=de Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Google Pay findest du unter der nachstehenden Internetadresse: https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de - Paypal Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfügung: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der du in Vorleistung gehst, werden an diesen deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt deiner Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe deiner Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung gehen, wirst du im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben. Um in solchen Fällen unser berechtigtes Interesse an der Feststellung deiner Zahlungsfähigkeit zu wahren, werden diese Daten von uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke einer Bonitätsprüfung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter prüft auf Basis der von dir angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von dir ausgewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Du kannst dieser Verarbeitung deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder gegenüber dem Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist. - Paypal Checkout Diese Website nutzt PayPal Checkout, ein Online-Zahlungssystem von PayPal, das sich aus PayPal-eigenen Zahlungsarten und lokalen Zahlmethoden von Drittanbietern zusammensetzt. Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Später Bezahlen“ via PayPal geben wir deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend „PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - „Später bezahlen“ via PayPal – die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden deine Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung deiner Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Du kannst dieser Verarbeitung deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Bei Verfügbarkeit und Auswahl der PayPal-Zahlungsart „Rechnungskauf“ werden deine Zahlungsdaten zur Vorbereitung der Zahlung zunächst an PayPal übermittelt, woraufhin PayPal diese zur Durchführung der Zahlung an die Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin („Ratepay") weiterleitet. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall führt RatePay im eigenen Namen eine Identitäts- und Bonitätsprüfung zur Feststellung der Zahlungsfähigkeit entsprechend dem oben bereits genannten Prinzip durch und gibt deine Zahlungsdaten aufgrund des berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien weiter. Eine Liste der Auskunfteien, auf die Ratepay zurückgreifen kann, findest du hier: https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/ Bei Nutzung der Zahlungsart eines lokalen Drittanbieters werden deine Zahlungsdaten zur Vorbereitung der Zahlung zunächst gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal weitergegeben. Abhängig von deiner Auswahl einer verfügbaren lokalen Zahlungsart übermittelt PayPal deine Zahlungsdaten zur Durchführung der Zahlung sodann gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den entsprechenden Anbieter: - Apple Pay (Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland) - Google Pay (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) - iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300 Amsterdam, Niederlande) - bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue d'Arlon 82, 1040 Brüssel, Belgien) - blik (Polski Standard Płatności sp. z o.o., ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau, Polen) - eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2 1200 Wien, Österreich) - MyBank (PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris, Frankreich) - Przelewy24 (PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 Poznań, Polen) Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnimmst du bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full - Stripe Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfügung: Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der du in Vorleistung gehst (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt deiner Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe deiner Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der der Anbieter in Vorleistung geht (etwa Rechnungs- oder Ratenkauf bzw. Lastschrift), wirst du im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben. Um unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden zu wahren, werden diese Daten von uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck einer Bonitätsprüfung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter prüft auf Basis der von dir angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von dir ausgewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Du kannst dieser Verarbeitung deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder gegenüber dem Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

9) Web Analysis Services 9.1 Google Analytics 4 This website uses Google Analytics 4, a service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"), which can be used to analyze the use of websites. When using Google Analytics 4, so-called "cookies" are used as standard. Cookies are text files that are stored on your terminal device and enable an analysis of your use of a website. The information collected by cookies about your use of the website (including the IP address transmitted by your terminal device, shortened by the last digits, see below) is usually transmitted to a Google server and stored and processed there. This may also result in the transmission of information to the servers of Google LLC, a company based in the USA, where the information is further processed. When using Google Analytics 4, the IP address transmitted by your terminal device when you use the website is always collected and processed by default and automatically only in an anonymized manner, so that a direct personal reference of the collected information is excluded. This automatic anonymization is carried out by shortening the IP address transmitted by your terminal device by Google within member states of the European Union (EU) or other contracting states of the Agreement on the European Economic Area (EEA) by the last digits. On our behalf, Google uses this and other information to evaluate your use of the website, to compile reports (reports) on your website activities or your usage behavior and to provide us with other services related to your website usage and internet usage. In this context, the IP address transmitted and shortened by your terminal device within the scope of Google Analytics 4 will not be merged with other data from Google. The data collected in the context of the use of Google Analytics 4 will be retained for 2 months and then deleted. Google Analytics 4 also enables the creation of statistics with statements about age, gender and interests of website users on the basis of an evaluation of interest-based advertising and with the involvement of third-party information via a special function, the so-called "demographic characteristics". This makes it possible to determine and distinguish between groups of website users for the purpose of targeting marketing measures. However, data collected via the "demographic characteristics" cannot be assigned to a specific person and thus not to you personally. This data collected via the "demographic characteristics" function is retained for two months and then deleted. All processing described above, in particular the setting of Google Analytics cookies for the storage and reading of information on the terminal device used by you for the use of the website, will only take place if you have given us your express consent for this in accordance with Art. 6 para. 1 letter a GDPR. Without your consent, Google Analytics 4 will not be used during your use of the website. You can revoke your consent once given at any time with effect for the future. To exercise your revocation, please deactivate this service via the "Cookie Consent Tool" provided on the website. Google Signals On this website, the "Google Signals" service can also be used as an extension of Google Analytics 4. With Google Signals, cross-device reports can be created by Google (so-called "cross-device tracking"). If you have activated "personalised ads" in your Google account settings and you have linked your internet-enabled devices to your Google account, Google can analyse user behaviour across devices and create database models based on this, provided you have given your consent to the use of Google Analytics in accordance with Art. 6 para. 1 letter a GDPR (see above). The logins and device types of all page visitors who were logged into a Google account and performed a conversion are taken into account. The data shows, among other things, on which device you first clicked on an ad and on which device the associated conversion took place. Insofar as Google Signals is used, we do not receive any personal data from Google, but only statistics compiled on the basis of Google Signals. You have the option of deactivating the "personalised ads" function in the settings of your Google account and thus turning off the cross-device analysis. To do this, follow the instructions on this page: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Further information can be found here: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de User IDs As an extension of Google Analytics 4, the "UserIDs" function can also be used on this website. By assigning individual UserIDs, we can have Google create cross-device reports (so-called "cross-device tracking"). This means that your usage behaviour can also be analysed across devices if you have given your corresponding consent to the use of Google Analytics in accordance with Art. 6 para. 1 letter a GDPR, if you have set up a personal account by registering on this website and are logged into your personal account on different end devices with your relevant login data. The data collected in this way shows, among other things, on which end device you clicked on an ad for the first time and on which end device the relevant conversion took place. We have concluded a so-called data processing agreement with Google for our use of Google Analytics 4, by which Google is obliged to protect the data of our website users and not to pass it on to third parties. For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. Further legal information on Google Analytics 4 can be found here: https://policies.google.com/privacy?hl=en and https://business.safety.google/privacy/ Details on the processing triggered by Google Analytics 4 and Google's handling of data from websites can be found here: https://policies.google.com/technologies/partner-sites 9.2 Microsoft Clarity This website uses the web analytics service provided by the following provider: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA Using cookies and/or comparable technologies (tracking pixels, web beacons, algorithms for reading end device and browser information), the service collects and stores pseudonymised visitor data, including information on the end device used such as the IP address and browser information, in order to evaluate it for statistical analyses of user behaviour on our website and to create pseudonymised user profiles. Among other things, this enables the analysis of movement patterns (so-called heat maps), which show the duration of page visits and interactions with page content (e.g. text entries, scrolling, clicks and mouse-overs). Pseudonymisation generally excludes the possibility of direct personal reference. Your personal data will not be combined with data collected in any other way. All processing described above, in particular the reading or saving of information on the end device used, is only carried out if you have given us your express consent in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by deactivating this service in the "cookie consent tool" provided on the website. We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our website visitors' data and prohibits unauthorised disclosure to third parties. For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. 10) Retargeting/Remarketing/ Referral Advertising 10.1 Meta Pixel with extended data synchronisation Within our online offering, we use the "Meta Pixel" service of the following provider in extended data synchronisation mode: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Ireland ("Meta") If a user clicks on an advert placed by us on Facebook or Instagram, "Meta Pixel" is used to add a parameter to the URL of our linked page. This URL parameter is then entered in the user's browser after redirection by a cookie that our linked page sets itself. In addition, this cookie collects specific customer data, such as the email address, which we collect on our website linked to the Facebook or Instagram ad during processes such as purchase transactions, account logins or registrations (extended data synchronisation). The cookie is then read and enables the data, including specific customer data, to be transmitted to Meta. We use "Meta Pixel" with extended data matching to make our adverts (so-called "Ads") on Facebook and/or Instagram more effective and to ensure that they correspond to the interests of users or have certain characteristics (e.g. interests in certain topics or products determined on the basis of the websites visited), which we transmit to Meta (so-called "Custom Audiences"). In addition, we analyse the effectiveness of our advertisements by tracking whether users were redirected to our website after clicking on an advertisement (conversion). Compared to the standard version of "Meta Pixel", the extended data synchronisation function helps us to better measure the effectiveness of our advertising campaigns by recording more associated conversions. All transmitted data is stored and processed by Meta so that an assignment to the respective user profile is possible and Meta can use the data for its own advertising purposes in accordance with Meta's data usage guidelines (https://www.facebook.com/about/privacy/). The data may enable Meta and its partners to place adverts on and off Facebook. All processing described above, in particular the setting of cookies for reading information on the terminal device used, will only be carried out if you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by deactivating this service in the "cookie consent tool" provided on the website. We have concluded an order processing contract with the provider, which ensures the protection of the data of our website visitors and prohibits unauthorised disclosure to third parties. The information generated by Meta is usually transferred to a Meta server and stored there; in this context, it may also be transferred to servers of Meta Platforms Inc. in the USA. For data transfers to the USA, the provider has joined the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. 10.2 Google Ads Remarketing This website uses the online advertising program "Google Ads" and, within the scope of Google Ads, the conversion tracking of Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"). We use Google Ads to draw attention to our attractive offers on external websites with the help of advertising media (so-called Google Adwords). We can determine how successful the individual advertising measures are in relation to the data of the advertising campaigns. In this way, we pursue the concern of showing you advertising that is of interest to you, making our website more interesting for you and achieving a fair calculation of the advertising costs incurred The conversion tracking cookie is set when a user clicks on an ad placed by Google. Cookies are small text files that are stored on your terminal device. These cookies usually lose their validity after 30 days and are not used for personal identification. If the user visits certain pages of this website and the cookie has not yet expired, Google and we can recognize if the user has clicked on the ad and has been directed to this page. Each Google Ads customer receives a different cookie. Cookies therefore cannot be tracked across Google Ads customers’ websites. The information obtained using the conversion cookie is used to create conversion statistics for Google Ads customers who have chosen conversion tracking. Customers learn the total number of users who clicked on their ad and who were redirected to a page tagged with a conversion tracking tag. However, they do not receive any information that can be used to personally identify users. The use of Google Ads may also result in the transmission of personal data to the servers of Google LLC. in the USA. Details on the processing operations initiated by Google Ads conversion tracking and on Google's handling of data collected from websites can be found here: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=en All processing described above, in particular the setting of cookies for the reading of information on the end device used, will only be carried out if you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. Without this consent, Google Conversion Tracking will not be used during your visit to the website. You can permanently disable the setting of cookies by Google Ads Conversion Tracking for advertising preferences. You may download and install the browser plug-in available at the following link: https://support.google.com/ads/answer/7395996? Please note that certain functions of this website may not be available or may be restricted if you have deactivated the use of cookies. Further information about Google’s privacy policy can be found here: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ and https://business.safety.google/privacy/ For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. 10.3 Pinterest retargeting pixel This website uses retargeting technology from the following provider: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland This enables us to target visitors to our website with personalized, interest-related advertising who have already shown interest in our shop and our products. The advertising material is displayed based on a cookie-based analysis of previous and current user behavior; whereby no personal data is stored. In the cases of retargeting technology, a cookie is stored on your computer or mobile device to collect pseudonymized data about your interests and thus adapt the advertising individually to the stored information. These cookies are small text files that are stored on your computer or mobile device. You are thus shown advertising that is most likely to match your product and information interests. All processing described above, in particular the setting of cookies for reading out information on the end device used, will only be carried out if you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. Without this consent, retargeting technology will not be used during your visit to the website. You can revoke your consent at any time with effect for the future. To exercise your revocation, please deactivate this service in the "cookie consent tool" provided on the website. 10.4 Google Ads Conversion-Tracking This website uses the online advertising program "Google Ads" and, within the framework of Google Ads, the conversion tracking of Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"). We use Google Ads to draw attention to our attractive offers on external websites with the help of advertising media (so-called Google Adwords). We can determine how successful the individual advertising measures are in relation to the data of the advertising campaigns. Our aim is to show you advertising that is of interest to you, to make our website more interesting for you and to achieve a fair calculation of the advertising costs incurred. The conversion tracking cookie is set when a user clicks on an ad placed by Google. Cookies are small text files that are stored on your end device. These cookies usually lose their validity after 30 days and are not used for personal identification. If the user visits certain pages of this website and the cookie has not yet expired, Google and we can recognize that the user clicked on the ad and was redirected to this page. Each Google Ads customer receives a different cookie. Cookies cannot therefore be tracked across Google Ads clients' websites. The information obtained using the conversion cookie is used to create conversion statistics for Google Ads customers who have opted in to conversion tracking. Clients learn the total number of users who clicked on their ad and were redirected to a page tagged with a conversion tracking tag. However, they do not receive any information that can be used to personally identify users. The use of Google Ads may also result in the transmission of personal data to the servers of Google LLC. in the USA. Details on the processing triggered by Google Ads Conversion Tracking and on Google's handling of data from websites can be found here: https://policies.google.com/technologies/partner-sites. All of the processing described above, in particular the setting of cookies for reading out information on the end device used, will only be carried out if you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 (1) a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by deactivating this service in the "Cookie Consent Tool" provided on the website. You can also permanently object to the setting of cookies by Google Ads conversion tracking by downloading and installing the Google browser plug-in available at the following link: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=en Please note that certain functions of this website may not be available or may be restricted if you have deactivated the use of cookies. Further information on Google's privacy standards can be found here: https://policies.google.com/privacy and https://business.safety.google/privacy/ For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. 10.5 Pinterest-Tag Conversion-Tracking This website uses the conversion tracking technology of the following provider: Pinterest Europe Ltd, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland If you have accessed our website from an advertisement on the provider's domain, the success of the advertisement can be tracked with the help of cookies and/or comparable technologies (tracking pixels, web beacons, pings, or HTTP requests). For this purpose, certain end device and browser information, including your IP address if applicable, is read via the tracking technology in order to record and evaluate user actions predefined by us (e.g., completed transactions, leads, search queries on the website, calls to product pages). This enables us to compile statistics on user behavior on our website after forwarding from an advertisement, which we use to optimize our offer. All processing described above, in particular the setting of cookies for the reading of information on the end device used, will only be carried out if you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with future effect by deactivating this service in the "cookie consent tool" provided on the website. We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our site visitors' data and prohibits unauthorized disclosure to third parties. 10.6 TikTok Pixel This website uses the conversion tracking technology of the following provider: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland If you have accessed our website from an advertisement on the provider's domain, the success of the advertisement can be tracked with the help of cookies and/or comparable technologies (tracking pixels, web beacons, pings, or HTTP requests). For this purpose, certain end device and browser information, including your IP address if applicable, is read via the tracking technology in order to record and evaluate user actions predefined by us (e.g., completed transactions, leads, search queries on the website, calls to product pages). This enables us to compile statistics on user behavior on our website after forwarding from an advertisement, which we use to optimize our offer. All processing described above, in particular the setting of cookies for the reading of information on the end device used, will only be carried out if you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with future effect by deactivating this service in the "cookie consent tool" provided on the website. We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our site visitors' data and prohibits unauthorized disclosure to third parties. 10.7 Twitter Conversion Tracking This website uses the conversion tracking technology of the following provider: Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Ireland If you have accessed our website from an advertisement on the provider's domain, the success of the advertisement can be tracked with the help of cookies and/or comparable technologies (tracking pixels, web beacons, pings, or HTTP requests). For this purpose, certain end device and browser information, including your IP address if applicable, is read via the tracking technology in order to record and evaluate user actions predefined by us (e.g., completed transactions, leads, search queries on the website, calls to product pages). This enables us to compile statistics on user behavior on our website after forwarding from an advertisement, which we use to optimize our offer. All processing described above, in particular the setting of cookies for the reading of information on the end device used, will only be carried out if you have given us your express consent to do so in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with future effect by deactivating this service in the "cookie consent tool" provided on the website. We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our site visitors' data and prohibits unauthorized disclosure to third parties. 11) Site Functionalities 11.1 Facebook Connect On our website we provide a single sign-on function offered by the following provider: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quary, Square, Dublin 2, Ireland In addition to the transfer of data to the above-mentioned provider location, data may also be transferred to: Meta Platforms Inc, USA If you have an account with the provider, you can use this account data to create a user account or to register on our website. When you visit this page, a direct connection between your browser and the provider's servers can be established via this login function, even if you do not have an account with the provider or are not logged in to one. The provider thereby receives the information that you have visited our site. The information collected in this respect (including your IP address, if applicable) is transmitted by your browser directly to a server of the provider and stored there. However, the information is not used to identify you personally and is not passed on to third parties. These data processing operations are carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR based on our legitimate interest in a user-friendly and interactive design of our online presence. If you click on the registration button to register with your account data by logging into the provider's website, the provider will transmit the general and publicly accessible information stored in your account (user ID, name, address, e-mail address, age, and gender) to us based on your express consent pursuant to Art. 6 (1) point a GDPR. We store and use the data transmitted by the provider to set up a user account containing the necessary data (title, first name, surname, address data, country, email address, date of birth), if you have released that data to the provider. Conversely, data (e.g., information about your surfing or purchasing behavior) may be transferred from us to your account held with the provider based on your consent. The consent given can be revoked at any time with effect for the future vis-à-vis us. For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. 11.2 Google Sign-In On our website we provide a single sign-on function offered by the following provider: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Ireland In addition to the transfer of data to the above-mentioned provider location, data may also be transferred to: Google LLC, USA If you have an account with the provider, you can use this account data to create a user account or to register on our website. When you visit this page, a direct connection between your browser and the provider's servers can be established via this login function, even if you do not have an account with the provider or are not logged in to one. The provider thereby receives the information that you have visited our site. The information collected in this respect (including your IP address, if applicable) is transmitted by your browser directly to a server of the provider and stored there. However, the information is not used to identify you personally and is not passed on to third parties. These data processing operations are carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR based on our legitimate interest in a user-friendly and interactive design of our online presence. If you click on the registration button to register with your account data by logging into the provider's website, the provider will transmit the general and publicly accessible information stored in your account (user ID, name, address, e-mail address, age, and gender) to us based on your express consent pursuant to Art. 6 (1) point a GDPR. We store and use the data transmitted by the provider to set up a user account containing the necessary data (title, first name, surname, address data, country, email address, date of birth), if you have released that data to the provider. Conversely, data (e.g., information about your surfing or purchasing behavior) may be transferred from us to your account held with the provider based on your consent. The consent given can be revoked at any time with effect for the future vis-à-vis us. Further information on Google's privacy standards can be found here: https://business.safety.google/privacy/ For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. 11.3 Google Meet We use this provider to conduct online meetings, video conferences and/or webinars: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland This may also result in a transmission to the servers of Google LLC. in the USA. The provider processes different data, whereby the scope of the processed data depends on the data you provide before or during the participation in an online meeting, video conference or webinar. Your data as a communication participant is processed and stored on servers of the provider. This may include, in particular, your registration data (name, e-mail address, telephone number (optional) and password) and session data (topic, participant IP address, device information, description (optional)). In addition, participants' image and sound contributions as well as voice input in chats may be processed. For the processing of personal data that is necessary for the performance of a contract with you (this also applies to processing operations that are necessary for the implementation of pre-contractual measures), Art. 6 (1) point b GDPR serves as the legal basis. If you have given us your consent to process your data, the processing is based on Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future. In addition, the legal basis for data processing when conducting online meetings, video conferences or webinars is our legitimate interest pursuant to Art. 6 (1) point f GDPR in the effective conduct of the online meeting, webinar or video conference. We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our website visitors' data and prohibits unauthorised disclosure to third parties. For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. Further information on Google's privacy standards can be found here: https://business.safety.google/privacy/ 11.4 Microsoft Teams We use this provider to conduct online meetings, video conferences and/or webinars: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA The provider processes different data, whereby the scope of the processed data depends on the data you provide before or during the participation in an online meeting, video conference or webinar. Your data as a communication participant is processed and stored on servers of the provider. This may include, in particular, your registration data (name, e-mail address, telephone number (optional) and password) and session data (topic, participant IP address, device information, description (optional)). In addition, participants' image and sound contributions as well as voice input in chats may be processed. For the processing of personal data that is necessary for the performance of a contract with you (this also applies to processing operations that are necessary for the implementation of pre-contractual measures), Art. 6 (1) point b GDPR serves as the legal basis. If you have given us your consent to process your data, the processing is based on Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future. In addition, the legal basis for data processing when conducting online meetings, video conferences or webinars is our legitimate interest pursuant to Art. 6 (1) point f GDPR in the effective conduct of the online meeting, webinar or video conference. We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our website visitors' data and prohibits unauthorised disclosure to third parties. For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. 11.5 Zoom We use this provider to conduct online meetings, video conferences and/or webinars: Zoom Video Communications Inc, 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA The provider processes different data, whereby the scope of the processed data depends on the data you provide before or during the participation in an online meeting, video conference or webinar. Your data as a communication participant is processed and stored on servers of the provider. This may include, in particular, your registration data (name, e-mail address, telephone number (optional) and password) and session data (topic, participant IP address, device information, description (optional)). In addition, participants' image and sound contributions as well as voice input in chats may be processed. For the processing of personal data that is necessary for the performance of a contract with you (this also applies to processing operations that are necessary for the implementation of pre-contractual measures), Art. 6 (1) point b GDPR serves as the legal basis. If you have given us your consent to process your data, the processing is based on Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future. In addition, the legal basis for data processing when conducting online meetings, video conferences or webinars is our legitimate interest pursuant to Art. 6 (1) point f GDPR in the effective conduct of the online meeting, webinar or video conference. We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our website visitors' data and prohibits unauthorised disclosure to third parties. For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. 11.6 Google Forms We use the services of the following provider to conduct surveys or for online forms: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland In addition to a transfer of data to the above-mentioned provider location, data may also be transferred to: Google LLC, USA The provider enables us to design and analyse surveys and online forms. In addition to the personal data that you enter into the forms, information on your operating system, browser, date and time of your visit, referrer URL and your IP address is also collected, transferred to the provider and stored on the provider's servers. The information you enter in the forms is stored under password protection to ensure that third party access is excluded and that only we can analyse the data for the purpose specified in the form. For the processing of personal data that is necessary for the performance of a contract with you (this also applies to processing operations that are necessary for the implementation of pre-contractual measures), Art. 6 (1) point b GDPR serves as the legal basis. If you have given us your consent for the processing of your data, the processing is based on Art. 6 (1) point a GDPR. Consent given can be revoked at any time with effect for the future. We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our website visitors' data and prohibits unauthorised disclosure to third parties. For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission. Further information on Google's privacy standards can be found here: https://business.safety.google/privacy/ 11.7 Applications for job advertisements On our website, we advertise current vacancies in a separate section, for which interested parties can apply by e-mail using the contact address provided. If applicants want to be included in the application process, they must provide us with all personal details required for a well-founded and informed assessment and selection in conjunction with their application by e-mail. The required data should include general personal information (name, address, telephone or electronic contact) as well as performance-specific evidence showing the qualifications required for the advertised position. In addition, health-related information may be required, which in the interest of social protection must be given special attention to regarding the applicant's person according to labor and social law. The components an application must contain to be considered and the form in which these components must be sent by e-mail can be found in the respective job advertisement. After receipt of the application sent using the e-mail contact address supplied, the applicant data will be stored by us and evaluated exclusively for the purpose of processing the application. In the event of queries arising in the course of processing the application, we will use either the e-mail address supplied by the applicant with his application or a telephone number supplied, at our discretion. The legal basis for such processing, including the contacting of applicants for queries, is basically Art. 6 (1) point b GDPR in conjunction with Art. 26 (1) Federal Data Protection Act. According to these provisions, the completion of the application procedure is deemed to be the initiation of an employment contract. If special categories of personal data within the meaning of Art. 9 (1) GDPR (e.g. health data such as information on severely disabled status) are requested from applicants as part of the application procedure, processing will take place in accordance with Art. 9 (2) point b GDPR, so as to enable us to exercise the rights arising from labor law, social security and social protection law and to fulfil our obligations in this regard. The processing of special categories of data may also be based cumulatively or alternatively on Art. 9 (1) point h GDPR if it is used for the purposes of health care or occupational medicine, for the assessment of the applicant's ability to work, for medical diagnostics, health or social care or for the management of systems and services in the health or social sector. If, in the course of the evaluation described above, the applicant is not selected or if an applicant withdraws his application prematurely, his data transmitted by e-mail as well as all electronic correspondence including the original application e-mail will be deleted at the latest after 6 months following a corresponding notification. This period shall be determined on the basis of our legitimate interest in being able to answer any follow-up questions regarding the application and, if necessary, to comply with our obligation to provide evidence under the regulations governing the equal treatment of applicants. In the event of a successful application, the data provided will be processed on the basis of Art. 6 (1) point b GDPR in conjunction with Art. 26 (2) Federal Data Protection Act for the purposes of implementing the employment relationship. 11.8 Applications for job advertisements using a form On our website, we offer those interested in a job the possibility to apply online using an appropriate form. In order to be included in the application process, applicants must provide us with all personal data required for a well-founded and informed assessment and selection. The required data includes general personal information (name, address, telephone or electronic contact details) as well as performance-specific evidence of the qualifications required for a position. Where appropriate, health-related information may also be required, which, in the interests of social protection, must be given special consideration in the applicant's own person under labour and social law. In the course of sending the form, the applicant's data will be encrypted according to the state of the art, transmitted to us, stored by us and evaluated exclusively for the purpose of processing the application. The legal basis for these processing operations is generally Art. 6 Para. 1 lit. b, in the sense of which passing through the application procedure is considered to be the initiation of an employment contract. Insofar as special categories of personal data within the meaning of Art. 9 para. 1 GDPR (e.g. health data such as information on the status of severely disabled persons) are requested from applicants in the context of the application procedure, processing is carried out in accordance with Art. Art. 9 para. 2 lit. b. GDPR so that we can exercise the rights arising from labour law and social security and social protection law and fulfil our obligations in this respect. Cumulatively or alternatively, the processing of the special categories of data may also be based on Art. 9 para. 1 lit. h GDPR, if it is carried out for purposes of preventive health care or occupational medicine, for the assessment of the applicant's ability to work, for medical diagnosis, care or treatment in the health or social field or for the management of systems and services in the health or social field. If, in the course of the evaluation described above, the applicant is not selected, or if an applicant withdraws his or her application prematurely, the data submitted on the application form will be deleted after 6 months at the latest after notification. This period is calculated on the basis of our legitimate interest in being able to answer any follow-up questions about the application and, if necessary, to comply with our obligation to provide evidence in accordance with the regulations on the equal treatment of applicants. In the event of a successful application, the data provided will be further processed on the basis of Art. 6 para. 1 lit. b GDPR for the purposes of the employment relationship.

12) Tools and Miscellaneous 12.1 - BuchhaltungsButler We use the cloud-based accounting software of BuchhaltungsButler GmbH, Ausbau 1, 15910 Unterspreewald („BuchhaltungsButler “) to handle our accounting. BuchhaltungsButler processes incoming and outgoing invoices and, if applicable, also the bank transactions of our business to automatically record invoices, match them to the transactions and create the financial accounting from this in a semi-automated process. If personal data is also processed in this process, the processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR based on our legitimate interest in the efficient organization and documentation of our business transactions. You can find more information about BuchhaltungsButler, the automated processing of data and its privacy policy at www.buchhaltungsbutler.de/. - DATEV For the execution of the accounting, we use the service of the cloud-based accounting software of the following provider: DATEV eG, Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nuremberg, Germany The provider processes incoming and outgoing invoices and, if applicable, also the bank transactions of our company in order to automatically record invoices, match them to the transactions and create the financial accounting from this in a semi-automated process. Insofar as personal data is also processed in this context, the processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR on the basis of our legitimate interest in the efficient organisation and documentation of our business transactions. 12.2 This website uses a so-called "cookie consent tool" to obtain effective user consent for cookies and cookie-based applications that require consent. The "cookie consent tool" is displayed to users in the form of an interactive user interface when they access the page, on which consent for certain cookies and/or cookie-based applications can be given by ticking the appropriate box. Using the tool, all cookies/services requiring consent are only loaded if the respective user provides the corresponding consent by ticking the corresponding box. This ensures that such cookies are only set on the respective end device of the user if consent has been granted. The tool sets technically necessary cookies to save your cookie preferences. Personal user data is generally not processed. If, in individual cases, personal data (such as the IP address) is processed for the purpose of storing, assigning or logging cookie settings, this is done in accordance with Art. 6 (1) point GDPR based on our legitimate interest in legally compliant, user-specific and user-friendly consent management for cookies and thus in a legally compliant design of our website. Further legal basis for the processing is Art. 6 (1) point c GDPR. As the responsible party, we are subject to the legal obligation to make the use of technically unnecessary cookies dependent on the respective user consent. Further information on the operator and the setting options of the cookie consent tool can be found directly in the corresponding user interface on our website. 12.3 Cloudflare For security purposes, this website uses the service of the following provider: Cloudflare, Inc, 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA The provider protects the website and the associated IT infrastructure from unauthorised third-party access, cyber attacks and viruses and malware. The provider collects the IP addresses of users and, if necessary, further data on their behaviour on our website (in particular URLs accessed and header information) in order to detect and defend against illegitimate page accesses and dangers. In doing so, the collected IP address is compared with a list of known attackers. If the captured IP address is identified as a security risk, the provider can automatically block it from accessing the website. The information collected in this way is transferred to a server of the provider and stored there. The described data processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) point f GDPR on the basis of our legitimate interests in protecting the website from harmful cyber attacks and in maintaining structural and data integrity and security. We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our website visitors' data and prohibits unauthorised disclosure to third parties. For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission.

13) Rights of the Data Subject 13.1 The applicable data protection law grants you the following comprehensive rights of data subjects (rights of information and intervention) vis-à-vis the data controller with regard to the processing of your personal data: - Right of access by the data subject pursuant to Art. 15 GDPR; - Right to rectification pursuant to Art. 16 GDPR; - Right to erasure (“right to be forgotten”) pursuant to Art. 17 GDPR; - Right to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR; - Right to be informed pursuant to Art. 19 GDPR; - Right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR; - Right to withdraw a given consent pursuant to Art. 7 (3) GDPR; - Right to lodge a complaint pursuant to Art. 77 GDPR. 13.2 RIGHT TO OBJECT IF, WITHIN THE FRAMEWORK OF A CONSIDERATION OF INTERESTS, WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA ON THE BASIS OF OUR PREDOMINANT LEGITIMATE INTEREST, YOU HAVE THE RIGHT AT ANY TIME TO OBJECT TO THIS PROCESSING WITH EFFECT FOR THE FUTURE ON THE GROUNDS THAT ARISE FROM YOUR PARTICULAR SITUATION. IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED. HOWEVER, WE RESERVE THE RIGHT TO FURTHER PROCESSING IF WE CAN PROVE COMPELLING REASONS WORTHY OF PROTECTION FOR PROCESSING WHICH OUTWEIGH YOUR INTERESTS, FUNDAMENTAL RIGHTS AND FREEDOMS, OR IF THE PROCESSING SERVES TO ASSERT, EXERCISE OR DEFEND LEGAL CLAIMS. IF WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA FOR DIRECT MARKETING PURPOSES, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA WHICH ARE USED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES. YOU MAY EXERCISE THE OBJECTION AS DESCRIBED ABOVE. IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED FOR DIRECT ADVERTISING PURPOSES. 14) Duration of Storage of Personal Data The duration of the storage of personal data is based on the respective legal basis, the purpose of processing and - if relevant – on the respective legal retention period (e.g. commercial and tax retention periods). If personal data is processed on the basis of express consent pursuant to Art. 6 (1) point a GDPR, this data is stored until the data subject revokes his consent. If there are legal storage periods for data that is processed within the framework of legal or similar obligations on the basis of Art. 6 (1) point b GDPR, this data will be routinely deleted after expiry of the storage periods if it is no longer necessary for the fulfillment of the contract or the initiation of the contract and/or if we no longer have a justified interest in further storage. When processing personal data on the basis of Art. 6 (1) point f GDPR, this data is stored until the data subject exercises his right of objection in accordance with Art. 21 (1) GDPR, unless we can provide compelling grounds for processing worthy of protection which outweigh the interests, rights and freedoms of the data subject, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims. If personal data is processed for the purpose of direct marketing based on Art. 6 (1) point f GDPR, this data is stored until the data subject exercises his right of objection pursuant to Art. 21 (2) GDPR. Unless otherwise stated in the information contained in this declaration on specific processing situations, stored personal data will be deleted if it is no longer necessary for the purposes for which it was collected or otherwise processed.

Zahlung
Versand
Kundenservice
Datenschutz
AGB
Impressum
Instagram
Facebook
X
YouTube